Weichteiloperationen im Bauchraum
Unfallchirurgie (Muskel; Sehnen; Haut; Plastiken)
Kleine Knochenchirurgie (Pins; Bruchnagelung; Cerclagen; Gelenkoperationen)
Gynäkologische Operationen (Kaiserschnitt; Sterilisation; Kastration) Augenoperationen
Laser-OP Technik
Im chirurgischen Bereich kann der Laserstrahl wie ein Skalpell zum Schneiden von Gewebe
verwendet werden. Durch den Einfluss des Lasers kommt es zu einer Koagulation der
umliegenden Blutgefäße, so dass das OP-Feld frei von Blutungen bleibt. Ein Nachbluten
im Bereich des gesetzten Schnittes wird vermieden. Durch den Diodenlaser werden bis
zu 99,9 % der Bakterien und Viren im Einwirkbereich abgetötet, so dass der Laserstrahl
im Wundbereich auch eine desinfizierende Wirkung entfaltet. Im Vergleich zu konventionellen
chirurgischen Eingriffen sind laserchirurgische Eingriffe in der Heilungsphase deutlich
weniger schmerzhaft.